Liebe Homepagebesucher, die vorrangige aktuelle Öffentlichkeitsarbeit der TLEVK findet auf Facebook statt. https://www.facebook.com/Kitaeltern.Thueringen
Landeselternvertretung kritisiert Einsparungen im Bildungshaushalt
Haushaltskürzungen dürfen nicht zu Lasten der Kindergärten gehen Nach einem Bericht der Funke Mediengruppe und des MDR drohen dem Bildungsresort in Thüringen Kürzungen des geplanten Haushalts um 43 Mio. Euro. Dem könnte das dritte beitragsfreie Kindergartenjahr und eine Verbesserung des weiterlesen …
Bitte zeichnen und teilen: LEV unterstützt Petition des Bundeselternrats für kostenlosen ÖPNV Mit Schülerausweis den ÖPNV deutschlandweit kostenlos nutzen – diese Forderung stellt der Bundeselternrat jetzt an den Bund. Auch die TLEVK unterstützt diese Petition:
https://www.openpetition.de/petition/kommentare/fuer-schuelerinnen-schueler-und-azubis-ber-fordert-kostenlosen-oepnv#petition-main Denn ein kostenloser ÖPNV für Schülerinnen, Schüler und Azubis * entlastet Familien. * reduziert »Elterntaxis«. * sorgt für Selbstständigkeit. * trägt zur Bildungsgerechtigkeit bei. und * ist längst überfällig. Bitte aktivieren Sie JavaScript und laden die Seite neu.
Wichtiger Schritt zur Gewinnung von Fachkräften
Landeselternvertretung begrüßt Änderung des Kindergartengesetzes und stellt weitere Forderungen In der letzten Sitzung des Thüringer Landtags haben die Abgeordneten die Änderung des Thüringer Kindergartengesetzes beschlossen. „Wir freuen uns, dass die Praxisintegrierte Ausbildung von Erziehern und Erzieherinnen nun gesetzlich geregelt ist weiterlesen …
Wegfall der Fachberatung für Thüringer-Eltern-Kind-Zentren ist nicht hinnehmbar
Landeselternvertretung kritisiert Sparen zu Lasten der Kinder Wie der Mitteldeutsche Rundfunk am 02. Februar 2023 berichtet wurden im Landeshaushalt des Freistaats u.a. 200.000 Euro gestrichen, die für die Fachberatungsstellen der Thüringer Eltern-Kind-Zentren eingeplant waren. Damit fallen diese Stellen weg. „Die weiterlesen …
Anmeldung zu Fachtagung der TLEVK am 02.07.2022
Sehr geehrte Kreiselternvertreter*innen, jedes Jahr veranstaltet die Thüringer Landeselternvertretung der Kindergärten (TLEVK) mindestens eine Fachtagung. Bei diesen Fachtagungen soll Eltern u.a. die Möglichkeit gegeben werden ihre Fragen beantwortet zu bekommen. Daher sind die Gesprächsrunden mit der Hausspitze entstanden und haben weiterlesen …
Haushaltsdefizite auf dem Rücken der Familien ausgleichen?
PM der LEV und TLEVK vom 03.03.2022 Job und Kinderbetreuung unter einen Hut bringen – das sollte problemlos möglich sein, möchte man meinen. Doch ist es derzeit fast unmöglich, vor allem für Familien mit kleinen Kindern. Seit Monaten sind in weiterlesen …
Weniger Leistung, weniger Geld? – Reizthema Kindergartengebühren
Auch wenn die Kindergärten im Freistaat aktuell geöffnet sind, sind die Angebote in vielen Einrichtungen eingeschränkt. Corona-Auswirkungen wie feste Betreuungsgruppen, krankheits- und quarantänebedingte Ausfälle beim Personal aber auch die »ganz normalen« Personalengpässe führen dazu, dass die Betreuungszeiten nicht im vollen weiterlesen …
Fachtag vom 13.11.2021
Am 13.11.2021 fand der Fachtag der TLEVK statt. Am Nachmittag stellte sich Bildungsminister Helmut Holter den Fragen der Eltern.
Infektionszahlen steigen – sind Eltern und Kinder wieder die Verlierer?
Offener Brief der Landeselternvertretung der Kindergärten in Thüringen an den Bildungsminister Sehr geehrter Herr Holter, mit Besorgnis beobachten wir den Anstieg der Infektionszahlen in Thüringen. Mittlerweile sind vier Landkreise sowie die Stadt Gera in Warnstufe 2. Mit dem Kyffhäuserkreis hat weiterlesen …
Forderung der LEV und TLEVK: Konstruktive Lösungen statt falscher Symbolik
PM der LEV und TLEVK vom 26.03.2021 In den letzten Tagen mehren sich Berichte von stillen Protesten mit Kinderschuhen, mit denen auf die andauernden Schulschließungen und die äußerst angespannte Situation für die Schülerinnen und Schüler, Kindergartenkinder und für die Eltern weiterlesen …